14. Februar 2025 – Holz, Farbe und Papier sind die Grundgestaltungselemente des diesjährigen Kinderkunstprojekts von KiTa Bremen. Gemeinsam mit der Kunsthalle Bremen näherten sich Kinder aus acht Kinder- und Familienzentren der künstlerischen Holzschnitt-Technik. In Auseinandersetzung mit Kunstwerken der aktuellen Sonderausstellung „Kirchner Holzschnitte“ und im anschließendem kreativen Arbeiten setzten sich Kinder und pädagogische Fachkräfte mit unterschiedlichen Drucktechniken auseinander. Die entstandenen Kunstwerke präsentiert KiTa Bremen Mitte Februar Mitarbeitenden, Kooperationsbeteiligte und politischen Vertreter:innen im Rahmen des alljährlichen Neujahrsempfangs in der Zentrale des Trägers.
Die schon seit 2013 bestehende Kooperation zwischen KiTa Bremen und der Kunsthalle Bremen hat das Ziel, Kindern zu ermöglichen, sich künstlerisch zu betätigen und das Kunstmuseum kennenzulernen. Gebündelt unter dem Fachbegriff „Kulturelle Bildung“ sind künstlerische und kulturelle Aktivitäten zentrale Grundsteine in KiTa Bremens pädagogischer Arbeit. In der gestalterischen Auseinandersetzung wird Kindern Raum gegeben, eigenen Interessen nachzugehen, Themen und Fragen zu vertiefen und identitätsstiftende Lebenserfahrungen zu machen. Eng verknüpft mit dem Partizipations- und Vernetzungsgedanken setzen sich KiTa Bremens Kinder- und Familienzentren als Orte kultureller Bildung dafür ein, allen Kinder Zugang zur ästhetischen Bildung zu gewähren sowie die Teilhabe an kulturellen Angeboten zu ermöglichen.
Für die Teilnahme am Kunstprojekt 2025 bedanken wir uns herzlich beifolgenden Kinder- und Familienzentren: Amersfoorter Straße, Arbergen, August-Bebel-Allee, Bei den drei Pfählen, Curiestraße, Flintacker, Mahndorf, Leipziger Straße.