Sie sind hier:

Die Aufgaben von Kita Bremen

Wir haben sehr viele Mitarbeiter.
Die Mitarbeiter arbeiten an vielen Aufgaben.
Unsere 3 großen Aufgaben sind:

  • Betreuung von Kindern
  • Haus·arbeit
  • Arbeit im Büro

Wir haben viele Häuser für Kinder in ganz Bremen.
Diese Häuser heißen Kitas.
Es gibt Kitas für kleine und große Kinder:

  • In einer Krippe sind ganz kleine Kinder
  • Im Kindergarten sind Kinder, die 3 bis 6 Jahre alt sind
  • In den Hort gehen Kinder nach der Schule am Nachmittag
  • In den Spiel·häusern treffen sich Kinder bis 14 Jahre

Arbeit mit Kindern

In jeder Kita arbeiten Erzieher.
Die Erzieher

  • sind für die Kinder da.
  • passen auf die Kinder auf.
  • spielen mit den Kindern.

Die Kinder lernen zusammen mit den Erziehern.
Die Kinder dürfen ihre Meinung sagen.

Sie dürfen selber entscheiden.
Sie lernen, wie sie gut mit anderen zusammen leben.

Alle Kinder dürfen in unsere Kitas kommen.
Denn wir finden Vielfalt gut.
Jedes Kind ist anders.
Aber alle Kinder lernen und spielen zusammen.

Die Erzieher gucken, was jedes Kind braucht.
Die Erzieher reden mit der Familie von dem Kind.

Gibt es wichtige Fragen oder Probleme?
Dann entscheiden die Erzieher und die Familie gemeinsam.

Haus·arbeit

In jeder Kita gibt es Kollegen für Haus·arbeit.
Die Kinder kennen die Kollegen gut.

Manche Kollegen machen Ordnung im Haus und putzen.
Dann fühlen sich alle Kinder wohl in der Kita.

Andere Kollegen kochen Essen für Kinder.
Unsere Köche wissen:
Welches Essen ist gesund für Kinder?

Darum nehmen die Köche nur gute Produkte.
Zum Beispiel:

  • viele Bio-Produkte
  • Produkte aus der Nähe von Bremen

Arbeit im Büro

Bei Kita Bremen arbeiten mehr als 2.000 Menschen.
Wie plant man die Aufgaben für so viele Menschen?
Das machen die Kollegen in unserer Zentrale.

In der Zentrale arbeitet der Chef mit seinen Mitarbeitern.
Die Mitarbeiter in der Zentrale kümmern sich um:

  • Beratung für Erzieher,
  • gute Zusammen·arbeit für alle,
  • das Geld von Kita Bremen,
  • die Computer von Kita Bremen
  • und noch viel mehr.

Wer hilft Mitarbeitern bei einem Problem?
Zum Beispiel:

  • der Personal·rat
  • die Beauftragte für Frauen
  • die Beauftragte für Schwer·behinderte

Wollen Sie mehr über unsere Arbeit wissen?

Wir haben Regeln für unsere Arbeit geschrieben.
Unsere Regeln heißen Träger·konzept.
Die Regeln sind nicht in Leichter Sprache.
Sie finden die Regeln im Internet:
www.kita.bremen.de/sixcms/media.php/13/Traegerkonzeption_2015.pdf (pdf, 2.6 MB)

Wir haben eine Liste mit allen Kollegen und ihren Aufgaben.
Das heißt: Organigramm.
Das Organigramm ist nicht in Leichter Sprache.
Sie finden das Organigramm im Internet:
www.kita.bremen.de/sixcms/media.php/13/Organigramm_KiTa%20Bremen_Zentrale_28.pdf (pdf, 163.9 KB)

Text in Leichter Sprache:
Felix Andrae, 2025.